Erfolgreich im Job, viele Hobbys, harmonische Beziehungen, (…) Deine Ziele sind ambitioniert und du willst all deine Potentiale nutzen? Das kenne ich gut! Falls Dir hierbei der Stress im Weg steht, bist Du in diesem Kurs genau richtig.
Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass Du es nicht unbedingt langsamer angehen lassen möchtest. Stattdessen suchst Du einen Weg, gelassener mit stressigen Situationen umzugehen und mehr Handlungsmöglichkeiten in Bezug auf Stress zu haben. Du möchtest dauerhaft leistungsfähig bleiben ohne auszubrennen oder viele Kompromisse in anderen Lebensbereichen einzugehen.
Die gute Nachricht ist: Das ist möglich, denn Stress ist nicht per se schlecht und muss uns nicht krank machen. Ganz im Gegenteil: Gesunder (Umgang mit) Stress macht uns leistungsfähig und produktiv.
Also, wie lautet der Plan?
Wir überlassen in Deinem Stressmanagement-Training nichts dem Zufall. In zehn systematisch aufeinander aufbauenden Einheiten widmen wir uns den drei Elementen von erfolgreichem Stressmanagement:
Nur wer „Stress“ versteht, kann ihn auch in sein Leben integrieren.
Du lernst, was Stress in der Theorie überhaupt ist und warum unser Körper beispielsweise auf die E-Mail vom Chef immer noch reagiert, als ob uns der Säbelzahntiger im Nacken sitzt. Wir sprechen auch darüber, welche Folgen und vor allem welche gesundheitliche Störungen eine chronische Stressbelastung haben kann. Damit Du Stress in Deinem Leben später frühzeitig erkennen kannst, entlarven wir anhand der gängigsten Symptome die verschiedenen Gesichter, die Stress haben kann.
Wo liegen Deine Stolpersteine?
Es geht ans Eingemachte. Welcher Stresstyp bist Du und was sind Deine persönlichen Ursachen für Stress? Oftmals legen uns zum Beispiel innere Antreiber, stressverschärfende Gedanken oder Gewohnheiten Steine in den Weg. Manchmal sind es aber auch kleine Hebel im eigenen Zeitmanagement die gleich nach dem Umlegen eine große Wirkung entfalten. Die eigenen Stressoren zu identifizieren ist ein wesentlicher Teil Deines Stressmanagements und eine wichtige Grundlage für deinen ganz persönlichen Action Plan.
So nimmst Du Deine Fäden (wieder) selbst in die Hand.
Der Fokus des Kurses liegt auf der Umsetzung und der Förderung von sogenannten Stressbewältigungskompetenzen. Aus dem großen Werkzeugkoffer des multimodalen Stressmanagements lernst Du während des Kurses viele wirksame Methoden aus dem instrumentellen, kognitiven und palliativ-regenerativen Stressmanagement kennen, mit denen du aus dem Stress-Hamsterrad aussteigen kannst um dauerhaft in einem ausgewogenen Verhältnis von Belastung und Entlastung zu leben. Das aktive Einüben und das persönliche Bewerten der Stressbewältigungsstrategien bilden einen Schwerpunkt des Kurses. Hierzu zählen beispielsweise Emotionsregulation, Zeitmanagement, Techniken zur Förderung stressfreier Gedanken, Kommunikation in Stresssituationen oder auch Entspannungsmethoden für ganz akute Stresssituationen. Alle Übungen sind so ausgewählt, dass sie sich gut in Deinen Alltag transferieren und integrieren lassen.
Am Ende des Kurses hast Du Deinen ganz persönlichen Action Plan erstellt, der Dir hilft, zukünftig besser mit Stress umzugehen und auch langfristig bewusst, aktiv und selbstbestimmt Dein Leben zu genießen.